Teil 1 2

Folge 24 vom 20.10.2022 | 00:39:47

Exklusiv-XXL-Interview:
Peter Reichert im Gespräch mit Alfa Romeo-Teamchef Frédéric Vasseur

Alfa Romeo-Teamchef Frédéric Vasseur im exklusiven XXL-Interview bei Champ1, geführt von RTL-Reporter- und Kommentator, sowie Champ1-Station Voice Peter Reichert: Wie verlief die bisherige Formel 1-Saison für den Teamchef? Wie zufrieden ist er aktuell? Es ist für Valtteri Bottas im Jahr 2022 die erste Formel 1-Saison bei seinem neuen Arbeitgeber Alfa Romeo. Nach den (unglücklichen) Jahren beim Topteam Mercedes, folgte der Wechsel zur Traditionsmarke. Doch wie zufrieden ist sein Chef bislang mit seiner Performance? Immer wieder gibt es Menschen, die den Namen Guanyu Zhou anders aussprechen. Mal beginnend mit Zhou, mal beginnend mit Guanyu. Doch wie spricht man ihn nun richtig aus - den neuen Rookie bei Alfa Romeo? Es ist neben Valtteri Bottas der zweite Neue beim Alfa Romeo-Team. Wie fällt das Zwischenfazit von Teamchef Vasseur über die bisherigen Leistungen Zhous nach 18 Rennen aus? Es war einer der heftigsten Unfälle in der Formel 1 seit vielen Jahren. In Silverstone beim Großen Preis von Großbritannien crasht der Alfa Romeo-Neuling Guanyu Zhou so heftig und überschlägt sich mehrfach, dass die Formel 1-Welt den Atem anhielt. Wie ging Zhou damit um? Und was denkt der Teamchef heute über den schlimmen Unfall Zhous? Wie in jedem Jahr ist die Zeit der sog. "Silly Season" eine äußerst spannende, sowohl für die Teams, als auch für die Fahrer und natürlich für die zahlreichen Formel 1-Fans. Es ist die erste Formel 1-Saison für Guanyu Zhou. Doch ob und wie es für den Rookie im nächsten Jahr weitergehen könnte, schien lange ungewiss zu sein. Neben Zhou fielen auch andere Namen, wie bspw. Mick Schumacher. Doch war die Entscheidung mit Zhou zu verlängern eine hausgemachte Sache oder schaute sich das Team auch nach anderen Fahrern um? Wie zufrieden ist man im Team mit der bisherigen Entwicklung seines Autos? Welches bisherige Fazit fällt der Teamchef, wenn es um das Thema Updates geht? Und was genau meint er damit, dass man nicht dieselbe Entwicklungsgeschwindigkeit, wie andere Teams hat?
weiterlesen schließen Vor wenigen Wochen wurde es - nach dem es längst einige Gerüchte dazu gab - öffentlich, dass der Volkswagen-Konzern mit seiner Tochter Audi ab dem Jahre 2026 in die Formel 1 einsteigen wird. Fast genauso lange gibt es auch die Gerüchte und Spekulationen, dass Audi beim Sauber-Team - bereits schon ab 2024 - einsteigen könnte. Was ist dran an den Gerüchten und Spekulationen um einen Audi-Einstieg bei Sauber? Es schlug hohe Wellen und auch aktuell kehrt kaum Ruhe in die Frage, ob und wenn ja, wie (hart) das Red Bull-Team bestraft werden muss, sollte es tatsächlich, wie von der FIA veröffentlicht, einen Bruch der Budgetobergrenze im Jahr 2021 gegeben haben. Einige Teamchefs haben sich dazu bereits geäußert und fordern harte Strafen gegen das Weltmeister-Team. Wie steht Teamchef Frédéric Vasseur dazu? Und was für einen Unterschied machen die von ihm erwähnten 2,5 Millionen Dollar tatsächlich aus? Es war ein chaotisches Rennen in Japan. Nicht nur dass der Regen der Königsklasse (wieder einmal) einen ordentlichen Strich durch die Rechnung machte, sondern gab es am Ende des Rennens ein totales Punkte-Wirr-Warr. Keiner wusste anfänglich, dass es trotz nur der zur hälfte absolvierten Renndistanz tatsächlich auch volle Punkte geben würde. So war einige Zeit unklar, ob Max Verstappen jetzt tatsächlich Weltmeister ist oder nicht. Doch wie geht man künftig damit um? Braucht es eine Regeländerung, damit so etwas nicht noch einmal vorkommt? Das Team um Valtteri Bottas und Guanyu Zhou kämpft in den vier verbleibenden Rennen um Platz 6 in der Konstrukteurs-Wertung. Die anderen Teams, wie beispielsweise Aston Martin lauern direkt dahinter. Jetzt wo sich die Formel 1-Saison 2022 langsam dem Ende nähert, stellt sich natürlich die Frage, was die Ziele für die kommende Formel 1-Saison sind? Was wünscht sich der Teamchef unter dem Weihnachtsbaum?




Mehr:

Motorsport Arena Magazin:

Mehr:

Formel 1-Analysen

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse