GameDuell
Werbung
Teil 1 Teil 2 Teil 3

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Der Talk | Folge 13 vom 13.07.2022 | 01:10:56
Themen u.a.: Ist Mick Schumacher in der F1 angekommen?, Deutliche Ansage von Daniel Ricciardo & FIA und Michael Masi gehen getrennte Wege
Im 13. Formel 1-Talk bei Champ1, sprechen "Mr. Boxengasse" Kai Ebel und Moderator Timo Heuberger über den Großen Preis von Österreich. Auf dem Red Bull-Ring in Spielberg, konnte Mick Schumacher nach seinem Silverstone-Erfolg erneut in die Punkte fahren und einen starken 6. Platz erzielen, nach dem es am Tag zuvor im Sprint nicht ganz für die Punkte gereicht hatte. Nach zwei punktreichen Formel 1-Rennen, stellt sich dabei nun die Frage: Ist Mick Schumacher in der Formel 1 nun angekommen? Es war DIE Szene des Rennens, als der Ferrari von Carlos Sainz in der 57. Runde zunächst geraucht, später in Flammen aufging, während der Spanier noch sekundenlang im Cockpit saß, wohl auch deshalb, weil er Angst hatte, dass das Auto brennend auf die Strecke zurückrollen könnte. Im Nachgang hat Carlos Sainz nun die Marshalls kritisiert. Aber auch sprechen wir über das teaminterne Duell und vergessen dabei einst die Szene von Österreich 2003, als es eine Teamorder zwischen Michael Schumacher und Rubens Barrichello gab. Sitzt diese Szene auch nach 19 Jahren noch so tief, dass man sich nicht für einen Fahrer entscheiden möchte? Daniel Ricciardo konnte auch in Spielberg nicht viel ausrichten. Es war einmal mehr ein Wochenende, dass weder nach seinem Geschmack, noch nach dem von seinem Team gelaufen ist. Die Kritik am McLaren-Piloten ist seit Saisonbeginn enorm groß. Jetzt auch gerade in der "Silly Season" werden viele Namen gehandelt.
weiterlesen schließen Die britische BBC berichtet, dass u.a. auch Vettel ein Kandidat für 2023 sein könnte. Doch nun hat sich Ricciardo heute mit einem Brandbrief auf Social Media ausführlich dazu geäußert. Außerdem gibt es Neuigkeiten vom geschassten Ex-Renndirektor Michael Masi. Es war seine, aber auch allgemein, die wohl umstrittenste Entscheidung der letzten Jahre in der Formel 1. Gemeint ist die Safety-Car-Regel beim Saisonfinale in Abu Dhabi, bei dem Max Verstappen schließlich zum Weltmeister wurde. Im Februar 2022, noch vor Beginn der neuen Formel 1-Saison, gab die FIA bekannt, Michael Masi nicht mehr als Renndirektor einzusetzen und stattdessen zwei neue Renndirektoren, jeweils abwechselnd zum Einsatz zu bringen. Masi sollte unterdessen einen neuen Job innerhalb des Verbandes bekommen. Doch dazu kam es nicht mehr. Michael Masi und die FIA haben ihre Trennung bekanntgegeben.




Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Das Magazin

Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Analysen

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse