Teil 1 2 3

Folge 14 vom 01.03.2023 | 01:14:45

Motorsport Arena - Die Überraschung | mit Ex-Williams Racing Teamchef Jost Capito

Es war im wahrsten Sinne eine Überraschung. Jost Capito, der bis Ende vergangenen Jahres noch Teamchef des Williams F1-Teams war, wird neuer Formel 1-Experte bei Champ1. In einer Special-Sendung direkt am 1. März, lüfteten wir das große Geheimnis, dass Champ1 seit Wochenbeginn ankündigte. Nicht nur ein echter Coup, sondern vor allem auch ein großer Gewinn für Champ1. Mit Jost Capito, sprechen wir in unserer rund 75-Minütigen Live-Sendung natürlich auch über sein - für die Öffentlichkeit - überraschendes Aus als Williams-Teamchef. Er erklärt uns die Hintergründe und wann für ihn der Zeitpunkt kam, sich aus der aktiven Formel 1 zurückzuziehen. Außerdem sprechen wir mit ihm auch über seinen Nachfolger James Vowles. Nicholas Latifi, von vielen auch als "Crash-Kid" betitelt, hatte in der Königsklasse der Formel 1 keine allzu erfolgreiche Zeit. Vor Beginn der zweiten Saisonhälfte, gab es für Latifi eine "Galgenfrist". In den kommenden Europa-Rennen habe Nicholas nochmal die Gelegenheit sich zu beweisen. Doch am Ende der Saison musste er gehen. Dass ihn nicht kurzerhand Nyck de Vries ersetzte, nach dem dieser beim Italien-GP grandios performte, hatte einen entscheidenen Grund, über den Jost Capito mit uns in der Sendung spricht. Im Herbst vergangenen Jahres vermeldete Jost Capito noch in seiner Funktion als Williams-Teamchef die Verpflichtung Logan Sargeants, der bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht die notwendigen Punkte für die Superlizenz inne hatte. Zu 98% war sich Capito damals sicher, dass das klappt. Doch was wäre Plan B gewesen für den Fall, dass es Sargeant beim Formel 2-Saisonfinale in Abu Dhabi nicht gelingen sollte? Wäre Mick Schumacher eine ernsthafte Alternative für das Williams-Team gewesen? Wenige Tage vor dem ersten WM-Lauf der Formel 1-Saison 2023, blicken wir mit dem neuen Champ1-Experten natürlich auch auf das Williams-Team und wollen von ihm wissen, wie seine Prognose für 2023 aussieht. Ist in diesem Jahr mehr als Platz 10 in der Konstrukteurs-WM möglich oder wird das Unterfangen schwierig werden? Das Haas-Team zeigte kürzlich mit der Verkürzung des Kommandostandes, wie man - scheinbar - Geld sparen kann. Von 250.000 Dollar soll die Rede sein, wie Teamchef Günther Steiner sagte. Doch ist dem wirklich so? Und vor allem, was macht die Formel 1 so teuer? Was die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine damit zu tun haben, erzählt uns Jost Capito in unserer Special-Sendung.
weiterlesen schließen
Nach dem klar ist, dass RTL - noch anders als 2021 und 2022, als man jeweils vier Rennen pro Saison durch eine Sublizenz mit Sky zeigen konnte - nun vollständig aus den Formel 1-Übertragungen ausgestiegen ist und sich bislang auch noch kein neuer Free-TV-Partner finden lassen konnte, es seit Jahren keinen Heim-Grand-Prix in Deutschland gibt und es auch mit dem Nachwuchs ziemlich mau aussieht, sieht es nach düsteren Zeiten für die Königsklasse in Deutschland aus. Was denkt Jost Capito über die Entwicklung der Formel 1 in Deutschland? Kurzzeitig als bekannt wurde, dass Lance Stroll verletzungsbedingt bei den Testfahrten nicht teilnehmen konnte und für ihn Felipe Drugovich einsprang und das Aston Martin-Team ein großes Geheimnis um Thematik Stroll machte, gab es Gerüchte, Sebastian Vettel könnte ihn beim Bahrain-GP ersetzen. Am vergangenen Sonntag gab das Team nun bekannt, dass eben nicht Vettel, sondern der dafür vorgesehene Ersatzfahrer Felipe Drugovich im Cockpit für Stroll sitzen werde, wenn Stroll jr. bis dahin nicht gesund sein sollte. Doch wie steht es generell um ein Comeback des viermaligen Weltmeisters? Glaubt Jost Capito an eine Rückkehr Vettels? Kürzlich gab die FIA bekannt, dass zukünftig, wer, wie in den vergangenen Jahren, vor allem von Lewis Hamilton und Sebastian Vettel, politische Botschaften "in die Welt tragen" möchte, sich man das künftig vorab genehmigen lassen zu müssen. Hamilton selbst sagte kurz darauf, er werde dies auch weiterhin tun - ohne sich vorab eine Freigabe erteilen zu lassen. Viele sprechen dabei von einem "Maulkorb", den man den Fahrern damit verpassen würde. Doch ist die Formel 1 die richtige Bühne dafür, um - wie in der Vergangenheit - für die LGBTQ-Community oder für Black Lives Matter zu werben? Was denkt der neue Champ1-Experte darüber? Als das Williams-Team im vergangenen Dezember das Capito-Aus verkündete und gleichzeitig der bisherige McLaren-Teamchef Andreas Seidl zu Alfa Romeo wechselte, glaubten viele an einen Capito-Wechsel zum zukünftigen Audi-Werksteam. Doch hätte Jost überhaupt Interesse, wenn eine mögliche Anfrage käme? Nach zwei Jahren als Williams-Teamchef, wird die Formel 1-Saison 2023 für Jost Capito die erste sein, die er - wie viele andere auch - als Zuschauer vor dem heimischen Fernseher verfolgen. Doch wie sieht sein neues Leben nach zwei anstrengenden Saisons aus? Worauf musste er verzichten und worauf freut er sich - abseits in seiner neuen Funktion als Champ1-Experte - am meisten? All das und noch vieles mehr in "Motorsport Arena - Die Überraschung".




Mehr:

Neues aus der Mediathek:

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt