Teil 1 2 3

Folge 35 vom 19.12.2022 | 01:12:57
Themen u. a.: Wird Susie Wolff Nachfolgerin von Jost Capito?, Mick Schumacher selbstkritisch im Interview & Ralf Schumacher: Valtteri Bottas ist "angezählt"
In der vorletzten Live-Sendung des Jahres 2022, berichten wir in unserem 35. "Motorsport Arena - Das Magazin" über insgesamt sieben Themen aus der Königsklasse des Motorsports. Zu Beginn unserer Sendung, widmen wir uns der Frage, wer nach dem überraschenden Williams-Aus von Jost Capito Nachfolger oder sogar Nachfolgerin beim Traditionsrennstall wird? Laut mehreren Spekulationen, könnte die Ehefrau von Mercedes-Teamchef Toto Wolff, Susie Wolff als Kandidatin für den Teamchef-Posten in Frage kommen. Doch nicht nur Wolff wird als Name gehandelt, auch der ehemalige Formel 1-Weltmeister Jenson Button, soll Berichten zufolge als neuer Williams-Teamchef Aussicht auf Chancen haben. Zum ersten Mal nach seinem zweijährigen Haas-Engagement, hat sich Mick Schumacher, der ab dem kommenden Jahr als dritter Fahrer bei den Silberpfeilen an der Seite von Lewis Hamilton und George Russell an den Start gehen wird, erstmals ausführlich über seine Zeit beim US-Team Haas geäußert. Anders als in den Interviews der vergangenen zwei Jahre, zeigte sich der heute 23-jährige sehr selbstkritisch und betonte vor allem auch, dass anders als Kevin Magnussen, für ihn viel auf dem Spiel stand. Auf seine genauen Statements, blicken wir in unserer Sendung. Der Wechsel von Andreas Seidl von McLaren zu Alfa Romeo, sorgte in der vergangenen Woche für reichlich Verwunderung, war es Seidl selbst, der stets betonte, sich bei McLaren für ein langfristiges Projekt verschrieben zu haben und mit dem britischen Team es auch anstrebt, den Weltmeistertitel einzufahren. Doch es kam bekanntlich anders. Seidl, bislang McLaren-Teamchef, wird beim künftigen Audi-Team CEO. Wer ab der kommenden Formel 1-Saison Teamchef sein wird, ist derzeit noch offen. Formel 1-Experte Ralf Schumacher hat indes Zweifel an Valtteri Bottas geäußert, der für das Team seit 2021 fährt. Seiner Meinung nach, sei der ehemalige Mercedes-Pilot bereits "angezählt" und sagt dem Formel 1-Oldie keine lange Zukunft - vor allem beim künftigen Audi-Team - voraus.
weiterlesen schließen
Eigentlich gehört neben Timo Glock und Ralf Schumacher auch Ex-Weltmeister Nico Rosberg zum Experten-Team von Sky. In der vergangenen Formel 1-Saison jedoch konnte der "Löwen"-Investor nicht mehr an den Rennstrecken vor Ort sein. Aufgrund seines Impfstatus, durfte der in Monaco lebende Rosberg nicht mehr ins Paddock. Nun dürfte es gute Nachrichten für Rosberg geben, denn die Formel 1 schafft ab der kommenden Saison die Impfpflicht ab. Darüber hinaus, sollen auch keine Testzentren mehr organisiert werden. In den vergangenen Jahren war es stets so, dass entweder Australien oder Bahrain die Formel 1-Saison jeweils eröffneten. Nach einem Informationsschreiben jedoch, soll es in der übernächsten Saison der Große Preis von Saudi-Arabien sein, der die Weltmeisterschaft eröffnet. Bislang ein Novum in der Königsklasse. Doch was ist der Grund? Fans und Zuschauer der Formel 1 können sich freuen. Die FIA gab nun die Startzeiten aller 23 Rennen für die Saison 2023 bekannt. Wie auch schon 2022, wird es im kommenden Jahr die Rennen morgens, mittags und abends geben. Auch ist nun offiziell bekannt, wann in Deutschland die Premiere des Las Vegas-GP im TV zusehen sein wird. Wir blicken in unserer Sendung auf die kompletten Startzeiten der Rekord-Saison 2023. Die Königsklasse des Motorsports ist vor allem eines: Ein Männersport! Jamie Chadwick, die als schnellste Frau im internationalen Rennsport gilt und sich gegen Vorurteile zur Wehr setzt, will beweisen, dass auch Frauen in der Formel 1 schnell sein können und räumt mit Vorurteilen verschiedenster Art auf. Und nicht nur das: Chadwick will in die Formel 1! Doch, wie realistisch ist dieser Gedanke? Was sagt Formel 1-Geschäftsführer Stefano Domenicali dazu?




Mehr?

Neu in der Champ1-Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse