GameDuell
Werbung
Teil 1 Teil 2 Teil 3

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Das Magazin | Folge 17 vom 15.07.2022 | 00:54:43
Themen u.a.: FIA reagiert auf Bouncing!, Nico Rosberg spricht über Hamilton & Mick Schumacher & Belgien-GP soll Südafrika weichen
In der 17. Ausgabe des "Tarifcheck.de Motorsport Arena Magazin", geht es heute um das Eingreifen der FIA im Kampf gegen das Bouncing. Vor allem Mercedes klagte in der ersten Saisonhälfte über massives Bouncing. Von Lewis Hamilton gab es nach dem Baku-GP ein Bild, was um die Welt ging. Schmerzerfüllt stieg er mit Hilfe aus dem Auto und zeigte auf den (angeblichen) Schmerz im Rücken. Das sollte die FIA dazu bewegen, endlich einzuschreiten. Doch am darauffolgenden Wochenende hieß es von Mercedes, man habe die Bouncing-Probleme in den Griff bekommen. Vielleicht um eventuelle FIA-Maßnahmen zu verhindern, weil man merkte, dass das ein Eigentor werden könnte? Jetzt, nach dem man eine Weile nichts mehr dazu hörte, reagiert die FIA und schreitet ein - vor allem mit Sofortmaßnahmen für nach der Sommerpause. Das Nico Rosberg und Lewis Hamilton wohl keine Freunde mehr werden, wie einst vor ihrem gemeinsamen WM-Duell, dürfte allen klar sein. Dass Rosberg und Hamilton aber einst sehr gut miteinander befreundet waren, war auch klar. Doch wie genau kam es dazu, dass beide von einer Freundschaft nichts mehr wissen wollten? Erstmals erzählt Nico Rosberg im Eurosport-Interview über die damalige Zeit. Im Eurosport-Interview äußerte sich Nico Rosberg, der 2016 in einem irren WM-Kampf Weltmeister wurde und anschließend seine aktive Motorsport-Karriere beendete, auch über Mick Schumacher. Er analysiert aus seiner Perspektive die vergangenen Wochen und Monate und widerspricht in dem Zusammenhang auch der Aussagen von Hans-Joachim Stuck, der Mick Schumacher für einen Kandidaten in einem Top-Team hält. Was Rosberg genau sagte, erfahrt ihr in der Sendung. In der "Silly Season" geht es nicht nur um die Frage, wer im nächsten Jahr in welchem Cockpit sitzt oder auch nicht sitzt, sondern auch um die Frage auf welchen Strecken gefahren werden. Viele Traditionsstrecken stehen vor dem Aus, darunter der Belgien-GP, auf dem seit 1950 mit Unterbrechungen gefahren wird. Schon in dieser Saison könnte Spa, das einstige "Wohnzimmer" von Michael Schumacher zum letzten Mal Austragungsort eines Formel 1-Rennens sein. Statt Spa, soll nach Gerüchten zufolge nach 30-jähriger Pause der Südafrika-GP in den Rennkalender zurückkehren.



Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Der Talk

Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Analysen

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt