
Folge 1 vom 07.12.2022 | 01:38:57
Während sich die Formel 1 - zumindest auf der Strecke - in der Winterpause befindet, nutzen wir die Gunst der Stunde und präsentieren bis zum kommenden Februar unseren Zuschauern mit der "Motorsport Arena Late Night", ein neues wöchentliches Live-Format, dass bereits bekannte Champ1-Elemente miteinander verbindet. Neben den brandaktuellen Themen rund um die Königsklasse des Motorsports, über die wir in unserer Sendung berichten, dürfen sich Zuschauer, die bereits bei den vier Pilot-Sendungen der "After Race Show" dabei waren freuen, auch in der "Late Night" sich über alle Kommunikationswege, darunter auch via Discord an der Sendung zu beteiligen. Darüber hinaus, gibt es sporadisch Interviews und Gespräche mit Formel 1- und Motorsport-Experten, sowie - ebenfalls sporadisch - besondere Show-Highlights. In unserer Premieren-Ausgabe am 7. Dezember, nutzen wir unsere Sendezeit und berichten über sechs brandheiße Themen rund um die Formel 1. Dass Mattia Binotto und Ferrari künftig getrennte Wege gehen, ist bereits bekannt - und auch wir haben darüber berichtet. Doch wer sein Nachfolger bei der Scuderia Ferrari wird, ist noch offen. Gerüchte gab es hierzu schon einige. Aber auch einige Absagen musste man in Maranello bereits verkraften. Nun soll es - so berichtet es "Sport1" - eine Einigkeit gegeben haben. Wer Nachfolger von Binotto bei Ferrari wird und warum hohes Konfliktpotenzial vorprogrammiert ist, darüber sprechen wir in unserer Sendung. Man mag bei der Scuderia Ferrari bereits einen Nachfolger gefunden haben, auch wenn eine offizielle Bestätigung bislang noch ausbleibt, doch stellt sich ebenso die Frage, wie es um die weitere berufliche Zukunft des geschassten Ferrari-Teamchefs steht? Ein Ferrari-Insider will nun wissen, dass Mattia Binotto schon bald in den Diensten der Konkurrenz stehen wird. Um welches Team es sich dabei handelt, verraten wir in unserer Sendung.
weiterlesen schließen
Günther Steiner, Teamchef des US-Teams Haas, hat in dem zu Ende gehenden Jahr 2022 für viel Wirbel gesorgt. Erst die monatelangen immer wiederkehrenden Aussagen und Statements des 53-jährigen rund um Mick Schumacher und den erst vor dem letzten Rennwochenende verkündeten Rauswurf, verschafften dem Südtiroler nicht gerade großen Sympathie-Faktor. Erst recht nicht in den Augen der Fans rund um Mick Schumacher als bestätigt wurde, dass ausgerechnet mit Nico Hülkenberg ein Fahrer in die Königsklasse zurückkehrt, der zuletzt vor drei Jahren ein Stammcockpit besaß. Nun hat Günther Steiner gar ein ganzes Buch über das Formel 1-Jahr 2022 geschrieben, dass im kommenden Frühjahr erscheinen soll. Der Titel seines Buches, erinnert dabei ganz stark an den Titel eines Netflix-Erfolges. Worum es in seinem Buch gehen wird, thematisieren wir in unserer Sendung. Doch spannend bleibt es auch um Mick Schumacher, dessen Haas-Vertrag bekanntlich nicht über die Formel 1-Saison 2022 verlängert wurde und viele der Auffassung sind, das späte Schumacher-Aus sei nichts anderes als eine monatelange "Hinhalte-Taktik" gewesen. Für ein Stammcockpit reicht es in der kommenden Formel 1-Saison zwar nicht, dennoch könnte sich nach dem Ferrari-Aus für Mick mit Mercedes eine völlig neue Türe öffnen. Es wäre eine Kombination, die beflügelt. Nicht zuletzt durch das jahrelange Engagement Michaels Schumacher, sondern auch die von Ralf Schumacher und dessen Sohn David. Wie heiß dieser Flirt zwischen Schumacher und Mercedes wirklich ist, verraten wir in unserer Sendung. Dass mit Audi 2026 eine neue Marke in die Formel 1 kommt, ist bereits seit einiger Zeit klar. Klar ist zwar auch, dass die zweite VW-Tochter Porsche nach dem RB-Aus wohl erstmal keine Lust auf ein Formel 1-Engagement hat, dafür aber mit Andretti eine Traditionsmarke sich eventuell einen Formel 1-Einstieg vorstellen könnte. Hier jedoch hat die Formel 1 bereits eher mit zurückhaltenden Worten reagiert. Mit Hongkonger Milliardärs Calvin Lo, gibt es nun einen weiteren Interessenten, der gerne in die Formel 1 einsteigen möchte. Und wenn es nach dem 45-jährigen geht, vielleicht sogar schon 2026, wenn also auch Audi offiziell in die Königsklasse einsteigt. Was genau sich Lo vorstellt und was er über die bisherigen Gerüchte, die er selbst bestätigt, genau sagt, erfahrt ihr in unserer Sendung. Mit Patrick Tambay hat die Formel 1 - wie die Scuderia Ferrari in ihrem offiziellen Statement schrieb - einen der wahren Stars der 80er-Jahre verloren. Der 73-jährige starb vor wenigen Tagen aufgrund einer langen Parkinson-Erkrankung. Was Ferrari, aber auch sein Sohn Adrien Tambay in ihren emotionalen Statements schrieben, zeigen wir in unserer ersten "Late Night"-Ausgabe am späten Mittwochabend.
Mehr ganze Folgen:
Formel 1-Analysen

Christian Bruna / AFP

Folge 75 vom 28.11.2022


Folge 74 vom 23.11.2022

Mark Thompson/ Getty

Folge 73 vom 21.11.2022


Folge 72 vom 19.11.2022


Folge 71 vom 18.11.2022


Folge 69 vom 12.11.2022


Folge 67 vom 31.10.2022


Folge 66 vom 30.10.2022


Folge 65 vom 29.10.2022


Folge 64 vom 24.10.2022


Folge 63 vom 23.10.2022


Folge 62 vom 22.10.2022
Mehr:
Formel 1 - Talk


Folge 28 vom 16.11.2022


Folge 27 vom 09.11.2022


Folge 26 vom 02.11.2022


Folge 25 vom 26.10.2022


Folge 24 vom 20.10.2022

instagram.com/f1

Folge 23 vom 12.10.2022


Folge 22 vom 05.10.2022