
Folge 91 vom 05.06.2023 | 01:42:18
weiterlesen schließen
Für Red Bull läuft aktuell alles nach Plan. Sieben Siege hat man bislang in dieser Formel 1-Saison zu verzeichnen. Eine bessere Ausbeute kann es nicht geben. Während man sowohl in der Fahrer-, als auch in der Team-WM haushoch führt, gab es ja im vergangenen Jahr noch die Strafe für den Verstoß gegen die Budgetobergrenze. Das bedeutet, eine weitere Verkürzung der Entwicklungszeit im Windkanal. Wir stellen uns in der Sendung die Frage, ob sich dieser Umstand womöglich noch rächen könnte? Bei Ferrari geht es weiter in der Abwärtsspirale. Zwar startete Carlos Sainz aus der ersten Startreihe, doch im Rennen ging es nach hinten. Nur Platz 5 gab es für den Spanier, während Charles Leclerc, der aus der Boxengasse gestartet war, nur bedingt nach vorne. Am Ende war es ein enttäuschender 11. Platz und damit einmal mehr, keine Punkte und das obwohl die Scuderia mit einem Upgrade nach Barcelona reiste. Die Probleme von Ferrari hat auch das Haas-Team. Als einziges Team, absolvierte man im Rennen gleich drei Boxenstopps, weil jedes Mal die Reifen nach kurzer Zeit einbrachen. Nico Hülkenberg bezeichnete es als "Fallobst". Doch wo ist das Problem beim US-Team? Wir analysieren es mit Marc Surer und Jost Capito. McLaren- stets als Wundertüte bezeichnet - sorgte am Samstag im Qualifying für eine große Überraschung, als Lando Norris auf Platz 3 kam. Doch im Rennen sorgte die Berührung mit Lewis Hamilton für eine Katastrophe. Er fiel nach einem außerplanmäßigen Boxenstopp auf den letzten Platz zurück und kam nicht mehr wirklich nach vorne. Am Ende war es ein katastrophaler 17. Platz. Doch auch für Oscar Piastri lief es im Rennen nicht wirklich. Von Platz 9 gestartet, zwischenzeitlich sogar in den Punkten (geblieben), gab es für den "Rookie" am Ende nur Platz 13 und damit ebenfalls keine Punkte. Doch warum ist der McLaren so eine Wundertüte? Was fehlt dem Auto, von dem selbst das Team davon sprach, dass es unvollständig sei? Valtteri Bottas, schon zahlreiche Male in unseren Analyse-Sendungen kritisiert, kam auch im spanischen Barcelona nicht vom Fleck. Während Teamkollege Zhou mit Platz 9 zwei WM-Punkte einfuhr - was Champ1-Experte Marc Surer als Schweizer sehr freute - blieb für den ehemaligen Mercedes-Piloten nur der vorletzte Platz (19.). Marc Surer kritisiert ihn. Zurecht? Wir fragen in unserer 91. Live-Analyse unsere Experten auch nach ihren persönlichen Enttäuschungen und Highlights aus dem Spanien-Grand-Prix. Dabei kommen die beiden Champ1-Experten Marc Surer und Jost Capito vor allem auf ein Team zu sprechen: Alpine! Während es am kommenden Wochenende keine Formel 1 zu sehen gibt, dauert es nun zwei Wochen bis die Königsklasse des Motorsports am 8. WM-Lauf der Formel 1-Saison 2023 Halt macht. In Kanada treffen die 20. Fahrer wieder aufeinander und hoffen auf Siege und reichlich WM-Punkte. Die Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito geben ihre Prognose für das Rennwochenende in Montreal ab.
Mehr?
Neues aus der Mediathek

IMAGO/Beautiful Sports

Folge 50 vom 31.05.2023


Folge 10 vom 28.05.2023


Folge 89 vom 27.05.2023


Folge 49 vom 24.05.2023


Folge 15 vom 17.05.2023


Folge 48 vom 16.05.2023


Folge 88 vom 08.05.2023


Folge 9 vom 08.05.2023


Folge 32 vom 04.05.2023

Red Bull Content Pool

Folge 8 vom 01.05.2023


Folge 86 vom 29.04.2023


Folge 47 vom 26.04.2023


Folge 7 vom 03.04.2023


Folge 84 vom 02.04.2023


Folge 83 vom 01.04.2023