
Folge 84 vom 02.04.2023 | 01:23:06
In der 84. Live-Analyse blicken wir auf das über zweieinhalbstündig andauernde Rennen im australischen Melbourne. Schon in der ersten Runde sorgte die Kollision zwischen Lance Stroll und Charles Leclerc für eine erste Safety-Car-Phase. Damit geht die Pechsträhne Leclercs in der Formel 1-Saison 2023 unaufhaltsam weiter. Die magere Ausbeute für den Monegassen: Sechs Punkte aus drei Rennen. Wo steht Ferrari aktuell? Und wessen Schuld trägt das Leclerc-Aus? Kaum war die erste Safety-Car-Phase vorüber, dauerte es nur sechs Runden bis zur nächsten, gefolgt von der ersten roten Flagge - der Rennunterbrechung, als Williams-Pilot Alex Albon ein heftiger Crash verursacht hatte und dadurch jede Menge Kieselsteine auf der Piste gelandet waren. War die Entscheidung der FIA, das Rennen mit einer roten Flagge zu unterbrechen, die richtige Entscheidung? Was sagen unsere beiden Formel 1-Experten dazu? Während die beiden Mercedes-Piloten überraschenderweise im Qualifying ganz vorne gelandet waren und sich somit eine gute Ausgangsbasis für das Rennen schafften, gelang es zwar Lewis Hamilton und George Russell zunächst beim Rennstart Max Verstappen zu überholen, der zwei Mal einen schlechten Rennstart hatten, mussten allerdings in der 18. Runde einen herben Schlag verkraften, als der Bolide von Russell aufgrund eines Motorschadens ausfiel. Doch was wäre überhaupt möglich gewesen für das Team um Toto Wolff? Und war der siebenmalige Weltmeister in der neunten Runde zu langsam, als es in der Formations-Lap zu einem großen Rückstau kam? Und was bedeutet der zweite Platz von Hamilton für das Konzept von Mercedes?
weiterlesen schließen
Während in der ersten Rennhälfte es zu einer Menge Safety-Car-Phasen und Rennunterbrechungen kam, so schien das Rennen bis zur 54. Runde normal zu verlaufen. Verstappen, der enorme Schwierigkeiten beim Start hatte, konnte in der 12. Runde dann seinen einstigen Konkurrenten wieder überholen und führte das Rennen somit wieder an. In der 54. Runde kam es allerdings zu einem erneuten Safety-Car und einer weiteren Rennunterbrechung, die Haas-Pilot Kevin Magnussen durch einen Crash in die Wand ausgelöst hatte. Da das Rennen zu diesem Zeitpunkt nur noch zwei Runden andauerte, stellte sich für viele Piloten, Teams und Zuschauer die Frage, ob das Rennen überhaupt nochmal gestartet werden würde. Und falls ja, ob es dann hinter dem Safety-Car zu Ende gefahren wird. Tatsächlich entschied die FIA sich für einen erneuten stehenden Start, was prompt einen Massencrash auslöste und erneut eine rote Flagge zur Folge hatte. War die Entscheidung der FIA richtig, auf einen stehenden Start zu setzen, obwohl nur noch eine Runde zu fahren gewesen wäre? Was denken unsere beiden Champ1-Experten über den Massencrash? Hätte man anders entscheiden müssen oder war die Entscheidung im Sinne des Regelbuchs und der Zuschauer? Als das Rennen dann erneut unterbrochen wurde, entschied sich die FIA dann dafür, die restliche Runde hinter dem Safety-Car zu Ende fahren zu lassen. Doch strittig war die Frage, in welcher Reihenfolge. Denn durch den Massencrash eine Runde zuvor, schien alles verwirbelt gewesen zu sein. Als bekannt wurde, dass man sich für die "Starting Order" vor dem Massencrash entschieden hatte, sorgte dies für reichlich Verwirrung. Ohnehin war das Rennen nicht nur chaotisch, sondern auch tatsächlich in vielen Punkten verwirrend. Zum Schluss unserer Sendung blicken die Champ1-Experten noch auf Nico Hülkenberg, der in Australien seine ersten WM-Punkte des Jahres 2023 einfahren konnte. Zuvor gab es u.a. einen Zweikampf mit Lando Norris (McLaren). Wie zufrieden sind Surer und Werner über die Performance des Mick Schumacher-Nachfolgers? Die Renn-Analyse mit den beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Marco Werner zum Australien-GP.
Mehr?
Neues aus der Mediathek


Folge 4 vom 30.03.2023

Mauricio / Getty Images / Red Bull

Folge 45 vom 28.03.2023


Folge 29 vom 23.03.2023

Beautiful Sports

Folge 44 vom 21.03.2023


Folge 6 vom 19.03.2023


Folge 81 vom 18.03.2023

Aston Martin F1

Folge 80 vom 17.03.2023

SemVanDerWal/WITTERS

Folge 43 vom 14.03.2023

Content Pool / Getty Images

Folge 42 vom 07.03.2023


Folge 79 vom 06.03.2023


Folge 5 vom 05.03.2023


Folge 78 vom 04.03.2023

Getty Images / imago images/eu-images

Folge 41 vom 28.02.2023


Folge 40 vom 21.02.2023


Folge 13 vom 20.02.2023


Folge 4 vom 15.02.2023


Folge 12 vom 14.02.2023

Martin F1 / McLaren Racing

Folge 11 vom 13.02.2023

Zawrzel / Jakub Porzycki

Folge 3 vom 08.02.2023


Folge 10 vom 07.02.2023


Folge 9 vom 06.02.2023


Folge 8 vom 03.02.2023