Teil 1 2 3

Folge 82 vom 20.03.2023 | 01:18:24

Großer Preis von Saudi-Arabien 2023 | Die Renn-Analyse mit Marc Surer

Marc Surer is back! In der 82. Ausgabe der "Motorsport Arena" freuen wir uns auf seinen ersten Experten-Einsatz in der Formel 1-Saison 2023 - nach der Testfahrten-Analyse Ende Februar - auf Champ1. Zusammen mit dem Champ1-Experten der ersten Stunde, analysieren wir das stellenweise chaotische Rennen im saudi-arabischen Jeddah. Was denkt Marc Surer über das Wirrwarr um Fernando Alonso, der zunächst nicht korrekt in der Startbox stand, dafür eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt bekam, diese dann in der 19. Runde während einer Safety-Car-Phase absaß, dafür aber wiederum nach Ende des Rennens und nach den Interviews mit den ersten drei Piloten und der Siegerehrung zunächst eine 10-Sekunden-Strafe nochmal bekam, weil man - zunächst der Meinung war - der Wagenheber beim Boxenstopp hätte zu früh das Auto berührt, was somit als "Arbeit am Auto" ausgelegt wurde und somit als nicht korrekt abgesessen gewertet wurde. So bekam zunächst George Russell den dritten Platz. Nach einem erfolgreichen Protest durch das Aston Martin-Team, bekam jedoch der Spanier seinen 100. Podiumsplatz wieder zurück. Red Bull und Aston Martin - das ist das stärkste und zweitstärkste Team aktuell im ganzen Fahrerfeld. So sind es aktuell die beiden Teams, die für ein wenig Spannung in der Formel 1 sorgen, nach dem sowohl Mercedes, als auch Ferrari aktuell mit größeren Problemen zu kämpfen haben. Für Champ1-Experte Marc Surer - angesprochen auf die Frage, ob Aston Martin eventuell ein Wort mitreden kann beim Kampf um die Weltmeisterschaft - ist klar, dass es die ´Bullen´ eher unter sich ausmachen werden. Nicht nur das Wirrwarr um Fernando Alonso sorgte für Diskussionen, sondern auch die Entscheidung nach dem technischen Aus von Lance Stroll, anstelle eines VSC, direkt das richtige Safety-Car auf die Strecke zu schicken. Formel 1-Experte Marc Surer ist leicht wütend über die krasse Fehlentscheidung der Rennleitung. Das Argument, man habe Strolls Auto nicht genau lokalisieren können, greift für den erfahrenen Champ1-Experten überhaupt nicht.
weiterlesen schließen
Das Ferrari und Mercedes aktuell mit ihren ganz eigenen - unterschiedlichen - Problemen zu kämpfen haben, ist seit Saisonbeginn vor zwei Wochen glasklar. Auch beim Rennen in Saudi-Arabien zeigte sich jedoch bei der Scuderia, dass man zwar anfänglich, wie bei Charles Leclerc auf den Soft-Reifen gut unterwegs war, jedoch auf den harten Reifen schlichtweg gar nichts mehr ging. So überrascht die Aussage Surers wohl kaum, wenn er sagt, dass Ferrari und die harten Reifen auf Kriegsfuß stehen. Valtteri Bottas hatte an diesem Rennwochenende überhaupt kein Glück, wurde er jedoch nahezu das gesamte Wochenende von seinem Teamkollegen Zhou in die Schranken gewiesen. Doch warum war das so? Warum kam der ehemalige GP-Sieger- und Mercedes-Pilot im Rennen nicht über Platz 18 hinaus? Champ1-Experte Marc Surer hat eine Erklärung. Nicht nur für Alfa Romeo lief es kaum, auch für das McLaren-Team war das Rennwochenende in Jeddah eine herbe Enttäuschung. Zwar schaffte Newcomer Oscar Piastri im Qualifying Platz 9 und durfte durch die Strafversetzung Leclerc dann am Rennsonntag von Platz 8 ins Rennen gehen, doch weder für ihn, noch für seinen Teamkollegen Lando Norris ging es auch nur ansatzweise nach vorne. Wie schon vor zwei Wochen in Bahrain, gab das Team um Zak Brown ein desolates Bild ab. Formel 1-Experte Marc Surer analysiert das große McLaren-Problem und findet dabei deutliche Worte. Abschließend in unserer Sendung, blicken wir auf das dritte Rennwochenende in zwei Wochen. Der Große Preis von Australien steht an und wir sprechen mit unserem Formel 1-Experten Marc Surer über Melbourne. Was prophezeit er für den Ausgang des Rennens? Wer wird die Nase vorne haben? Der langjährige Formel 1-Kommentator ist sich sicher: Es wird sich kaum zu den ersten beiden Rennen etwas verändern...




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt