Folge 78 vom 04.03.2023 | 01:14:35
Motorsport Arena - Die Qualifying-Analyse zum #BahrainGP 2023 mit Rennfahrerlegende Marco Werner
Im ersten Qualifying der Formel 1-Saison 2023, holte Red Bull prompt eine "Doppel-Pole" und geht am Rennsonntag in Bahrain von den Plätzen 1 und 2 ins Rennen. Max Verstappen konnte sich damit seine bislang 21. Karriere-Pole sichern. Im Übrigen an jedem Tag, an dem Papa Jos Verstappen 51 Jahre alt wurde. Fernando Alonso war indes richtig stark unterwegs. Während er im zweiten und dritten freien Training jeweils die schnellste Zeit fuhr, war man gespannt, wie es dann letztlich im Qualifying aussehen würde. Zwar reichte es nicht für die erste Startreihe und verfehlte auch knapp die zweite Startreihe, jedoch kann sich das Aston Martin-Team über einen starken fünften (Alonso) und achten (Stroll) Platz freuen. Gute sechs Zehntel war der 41-jährige langsamer als Verstappen im Red Bull. Doch scheint der Aston Martin im Vergleich zum Vorjahr wie "Phoenix aus der Asche" auferstanden zu sein und verspricht den Fans und Zuschauern eine spannende Formel 1-Saison, vor allem weil Fernando Alonso vor beiden Mercedes ins Rennen gehen wird. Wir sprechen in unserer ersten Qualifying-Analyse zusammen mit Rennfahrerlegende und Champ1-Experte Marco Werner auch über Lance Stroll, der trotz seiner Handverletzungen einen starken Eindruck machte. Doch wird er auch die 57 Runden im Rennen durchhalten können? Mercedes indes scheint bereits zu Beginn der Formel 1-Saison 2023 nicht gerade die allergrößte Freude zu verspüren. Weder Lewis Hamilton, noch Teamchef Toto Wolff sind über den neuen W14 derzeit besonders glücklich. Es scheint, als sei das bisherige Konzept nun endgültig gescheitert. Wie schon im letzten Jahr - man kämpft zwar nicht mehr mit Bouncing - scheint der Rückstand auf die Red Bulls wieder bei rund sechs Zehntel zu liegen. Das Weltmeister-Team um Hamilton und Russell hat jedoch noch eine "B-Version" in der Hinterhand. Doch klar ist, so schnell kann die neue Version nicht kommen und selbst dann, fängt man bei Null an. Die Aussage von Formel 1-Moderator Timo Heuberger bestätigte Champ1-Experte Marco Werner. Doch was ist für das Mercedes-Team am Sonntag im Rennen möglich? Außerdem analysieren wir das erste Qualifying von Ferrari, McLaren und die starke Performance von Nico Hülkenberg, der nach rund drei Jahren zum ersten Mal wieder als Stammfahrer an einer Qualifikation teilgenommen hat und seinen Teamkollegen Kevin Magnussen in die Schranken weisen konnte.