Teil 1 2 3 4

Folge 75 vom 28.11.2022 | 01:30:13

Der Saison-Rückblick 2022 mit Motorsport-Legende Marc Surer & Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer

Im großen Saison-Rückblick, blicken wir zusammen mit unseren beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Bernd Mayländer ein letztes Mal in aller Ausführlichkeit auf die Saison 2022 zurück. In unserer 90-minütigen Sendung, sprechen wir über Mercedes, dass in diesem Jahr lange Zeit mächtig mit dem Auto, vor allem mit dem Bouncing zu kämpfen hatte. Es ist zugleich die erste Formel 1-Saison für Lewis Hamilton ohne einen Sieg. Zwar gewannen die Silberpfeile mit Brasilien ein Rennen, jedoch ganz oben stand der Mercedes-Newcomer George Russell, der zugleich auch in der WM-Führung deutlich vor dem siebenmaligen Weltmeister liegt. Wo lagen die Fehler bei Mercedes genau? Und schafft man es im nächsten Jahr wieder um die Weltmeisterschaft mitzufahren? Und welche (Schul-)Note geben Marc und Bernd den Silberpfeilen nach 22 Rennen? Die Scuderia Ferrari begann die Saison 2022 stark. Charles Leclerc gewann den Auftakt in Bahrain und auch das dritte Rennen in Australien. Zwar kam mit Österreich noch ein weiterer, dritter Sieg hinzu, doch zu diesem Zeitpunkt waren die Chancen auf den WM-Titel stets geringer geworden? Zahlreiche Strategie- und Fahrfehler, sowie große Probleme in der Zuverlässigkeit, dominierten bei Ferrari nahezu die gesamte Saison hinweg. Nun muss - so berichten es drei italienische Medien übereinstimmen - Teamchef Mattia Binotto (wohl) dran glauben. Wie es heißt, soll Binotto, der bereits seit 1995 für Ferrari arbeitet, einer Kündigung zuvor gekommen sein. Doch ist Mattia Binotto der einzige, der an dem Debakel die Schuld trägt? Kann ein Frederic Vasseur, (Noch-)Teamchef von Alfa Romeo die Italiener wieder zum langersehnten Erfolg führen? Und verbrennt man mit Charles Leclerc einen weiteren Top-Star, wie einst schon Fernando Alonso und Sebastian Vettel? Und wo liegen die Hauptprobleme beim Team aus Maranello? Wie sehen unsere beiden Formel 1-Experten die Chancen für 2023? Und welche Schulnote verpassen Surer und Mayländer nach dieser Saison der Scuderia? Red Bull war der größte Profiteur aus dem Ferrari-Debakel. Aus dem einstigen Zweikampf mit Ferrari, wurde nach und nach Red Bull zum alleinigen Dominator.
weiterlesen schließen
Am Ende gewann Max Verstappen in Japan seinen zweiten WM-Titel und schon ein Rennen später war auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft eingetütet. Was haben die "Bullen" anders gemacht, als Ferrari? Und wie konnte Red Bull 17 (!) Formel 1-Rennen in dieser Saison gewinnen? Und was bedeuten die Einschränkungen durch den Konstrukteurs-Titel und der Strafe in der Causa Cost-Cap für das kommende Jahr 2023? Ist Sergio Perez im nächsten Jahr überhaupt noch Teamkollege von Verstappen? Ist es vorstellbar, dass Daniel Ricciardo, der als dritter Fahrer zurück zu Red Bull kehrt, überhaupt nochmal Teamkollege von Verstappen wird, wenn Perez gehen muss? Welche Noten vergeben Marc Surer und Bernd Mayländer? Das US-Team Haas erlebte im Jahr 2022 ein Schicksals-Jahr. 2021 mit Rookies (Schumacher und Mazepin) an den Start gegangen, musste man sich wenige Tage für Beginn der F1-Saison 2022 von Mazepin trennen, als Russland den Krieg in der Ukraine begann um am Ende der Formel 1-Saison 2022 festzustellen, dass das Konzept "Rookies" indes als völlig gescheitert betrachten muss, als man den Vertrag mit Mick Schumacher, der in dieser Formel 1-Saison mächtig unter Druck stand und der Pilot schlechthin in diesem Jahr war, der die meiste Aufmerksamkeit auf sich zog, vor allem auch unter dem Aspekt, dass Teamchef Günther Steiner ihn immer wieder öffentlich kritisierte. Doch was war der ausschlaggebende Grund für das Haas-Aus für Mick Schumacher? Waren es die Crashs in Jeddah und Monaco? Welchen Anteil am ausbleibenden Erfolg hatte eigentlich das Team? Kann Nico Hülkenberg Haas im nächsten Jahr wirklich erfolgreich machen? Und funktioniert es überhaupt, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg gemeinsam in ein Team zu stecken, nach dem es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen zwischen den beiden Piloten kam? Welche Schulnote vergeben Surer und Mayländer an die Fahrer und an das Team? Zum Schluss unserer Sendung, fragen wir unsere Champ1-Experten nach der "größten Enttäuschung des Jahres", der "größten Überraschung des Jahres", der "größten Gewinner des Jahres", der "größten Verlierer des Jahres", sowie nach den "Hoffnungsträgern 2023".




Mehr F1-Analysen:

Motorsport Arena

Mehr:

Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse