GameDuell
Werbung
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4

Tarifcheck.de Motorsport Arena | Folge 38 vom 11.07.2022 | 01:23:35
GP von Österreich 2022 | Die Renn-Analyse mit F1-Kommentator Marc Surer & Ex-Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug
In der 38. Ausgabe der "Tarifcheck.de Motorsport Arena", analysieren die beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Norbert Haug, an der Seite von Moderator Timo Heuberger das Rennen zum Großen Preis von Österreich auf dem Red Bull-Ring in Spielberg. In der rund 80-minütigen Live-Sendung, geht es dabei um das Duell Charles Leclerc gegen Max Verstappen. Verstappen, der am Samstag noch das Sprint-Rennen gewinnen konnte, konnte beim "Hauptrennen" gegen die Ferraris überhaupt nichts ausrichten. Doch woran lag es, dass Red Bull im Vergleich zum Samstag so chancenlos war? Freud und Leid liegt bei Ferrari mit Blick auf den Rennsonntag sehr dicht beieinander. Während Leclerc - trotz Gaspedal-Problemen - das Rennen gewinnen konnte, erlebte sein Teamkollege Carlos Sainz einen rabenschwarzen Sonntag, denn in der 57. von 71. Runden ging sein Ferrari zunächst in Rauch, später in Flammen auf. Dramatische Szenen gab es, da Sainz gefühlt minutenlang im Cockpit ausharrte, bis er letzlich aus dem Cockpit sprang. Er funkte zuvor noch "No, no, no, no". Zeigte das Feuer-Aus für Sainz der Scuderia Ferrari einmal mehr auf, wie sehr man noch mit der Zuverlässigkeit zu kämpfen hat? Mercedes war indes nicht nur Nutznießer, sondern war - trotz Doppel-Crash am Freitag im Qualifying - sehr stark unterwegs. Im Rennen am Sonntag holte man die Plätze 3 und 4.
weiterlesen schließen Für Hamilton war es bereits das vierte Podium in diesem Jahr. Den weiteren Aufwärtstrend kann man indes sehr gut beobachten. Doch wie ist die aktuelle Performance einzuschätzen? Sind die Bouncing / Porposing-Probleme gelöst? Haben die Silberpfeile das Auto endlich verstanden? Und: Kann man dieses Jahr noch mit Siegen von Hamilton oder Russell rechnen? Für Sebastian Vettel war indes auch der Rennsonntag zum vergessen. Am Samstag gab es die Kollision mit Alex Albon und am Sonntag mit Pierre Gasly. Sowohl im Sprint, als auch im Rennen am Sonntag gab es nicht mehr, wie einen letzten Platz. Woran liegt es, dass es aktuell bei Aston Martin stets solche Rückschläge gibt? Und wie ist die aktuelle Performance einzuschätzen? Was kann man von Aston Martin in Frankreich und Ungarn erwarten? Zum Schluss der Sendung, blicken Norbert Haug und Marc Surer noch auf das nächste Rennen in Lé Castellet in Frankreich. Müssen wir eher mit einem langweiligen Rennen rechnen? Denn die meisten Formel 1-Fans sind nicht gerade begeistert, wenn der Frankreich-GP ansteht.




Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena

Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse